Deutschlands berühmtester Literaturkritiker ist heute gestorben. Er wurde 93 Jahre alt und starb in Frankfurt am Main.
Bekannt wurde er als scharfzüngiger Kommentator ausgerechnet in dem von Ihm verhassten Medium TV. AB 1988 leitete er dort das “Literarische Quartett”.
Was ich nie vergessen werde ist seine Ablehnung des Deutschen Filmpreises, den er vor laufender Kamera ablehnte und ein grundsätzliches Statement über die Qualität des deutschen Fernsehens abgab - und bis heute ist es eher schlimmer als besser geworden.
Eine ausführliche Würdigung von Marcel Reich-Ranicki finden Sie hier:
Süddeutsche Zeitung
Wir freuen uns darüber, dass wir weitere Förderer unserer Seite hinzugewinnen konnten. Es handelt sich dabei um den
Blumenbar Verlag
Droschl Verlag
Jung und Jung Verlag
Schöffling & Co. Verlag
USM Audio (dem Kosmos Verlag zugehörig)
Wir möchten uns hier auch einmal bei allen bedanken, die uns über die Jahre hinweg die Treue gehalten haben. Nur so ist es uns möglich, unsere Seite kontinuierlich und quantitativ hochwertig fortzuführen.
Herzlichst
Wolfgang Haan
Monika Zeiner - Die Ordnung der Sterne über Como
Frisch getrennt von seiner Ehefrau, bricht der Pianist Tom Holler mit seiner Berliner Band zu einer Konzerttour durch Italien auf. In Neapel hofft er, seine große Liebe Betty Morgenthal wiederzutreffen und endlich zu begreifen, warum er seinen besten Freund verlieren musste. Seine Erinnerung weiß von verpasstem und verspieltem Glück. Aber nur wenn er zum Kern vordringt, zu jener Nacht in Como, als das Dreigestirn der Freunde auseinanderbrach, hat sein Leben, und vielleicht auch die Liebe, eine zweite Chance. Berlin und Italien, Schwermut und Leichtsinn, die lauten und die leisen Töne – ein Roman voller Musik.
Über die Autorin:
Monika Zeiner, geboren 1971, lebt in Berlin. Sie studierte Romanistik und Theaterwissenschaft und promovierte mit einer Arbeit über die Liebesmelancholie im Mittelalter. Sie veröffentlichte mehrere Hörspiele und erhielt für die Arbeit an Die Ordnung der Sterne über Como ein Jürgen-Ponto-Werkstatt-Stipendium. Daneben ist sie Sängerin und Texterin der Italo-Swing-Band marinafon.