Monika Zeiner Die Ordnung der Sterne über Como für den Deutschen Buchpreis 2013 nominiert
Wie viel Liebe verträgt eine Freundschaft?
Dieser Roman handelt vom verpassten und verspielten Glück und von dem Unglück, im rechten Moment die falschen Worte gesagt zu haben. Er erzählt die Geschichte zweier Männer und einer Frau, die ihre Freundschaft und ihre Liebe aufs Spiel setzen.
Tom Holler, halbwegs erfolgreicher Pianist und frisch getrennt von seiner Frau, tourt mit seiner Berliner Band durch Italien. In Neapel hofft er seine große Liebe wiederzutreffen: Betty Morgenthal. Doch je näher ihre Begegnung rückt, desto tiefer taucht Tom in die Vergangenheit ein. Denn vor vielen Jahren verunglückte Marc, sein bester Freund und Bettys Lebensgefährte. Er hat keine andere Wahl, als die fatale Dreiecksgeschichte noch einmal zu erleben.
Berlin und Italien, Leichtsinn und Schwermut, Witz und Dramatik, die lauten und die leisen Töne – dieser Debütroman ist voller Musik.
„Es ist unerhört selten, dass eine Frau mit dieser Gerechtigkeit, jenseits aller Klischees, über einen Mann schreibt. Was für ein Roman!“
Michael Kumpfmüller
„Untergründig und scharfsinnig und im nächsten Moment sehr poetisch und heiter.” Rainer Merkel
» Zeiners Roman ist fass- und unfassbar zugleich - und damit vielleicht so realitätsnah wie irgend möglich. «
www.kulturnews.de
» Mit ihrem Erstlingswerk ist Monika Zeiner ein poetischer Roman über Freundschaft gelungen, der lange nachhallt. «
www.n-tv.de
» (Eine) tragische Geschichte, die ihre Spannung ganz aus der Entwicklung ihrer Figuren zieht. «
Hörzu
» (Ein) bunte(r), poetische(r) Roman, mit seinen komplexen Charakteren, (…) und der philosophisch-metaphysischen Sprache. «
Fränkische Nachrichten
» Monika Zeiner (ist) mit diesem schwungvollen Romanerstling ein beachtliches Debüt gelungen. «
Die Presse am Sonntag
» Monika Zeiner schreibt unfassbar bunt und sehr poetisch (…). Alles ist voller Liebe und Musik. «
radio eins
» Ein wunderbarer, atmosphärischer Sommerroman mit Anspruch «
Buchmarkt
» Die mediterrane Leichtigkeit des südlichen Lebens, (…) orchestriert mit Beschwingtheit und Eleganz «
www.buchjournal.de
» Es klingt wie ein Märchen aus einer fernen, besseren Zeit «
FAZ
» Beeindruckend (…), wie Zeiner Zeitebenen und Entwicklungen miteinander verbindet und dabei den Spannungsbogen kontinuierlich steigen lässt. «
Kölner Stadt-Anzeiger
Gebunden, 607 Seiten
Blumenbar
978-3-351-05000-9